Wir kaufen und bauen ein kleines Haus in Offenbach und eröffnen dort einen Ort für linke Politik in Offenbach – unterstütz unser Crowdfunding und bring dich ein!

Aktuelles:
- „Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker.“ Änne Salzmann Gedenken 2025
- 22.05.25 – Antifaschistisches Gedenken an Änne Salzmann
Was ist das Linke Zentrum?

In Offenbach gibt es kaum Orte, an denen linke Politik langfristig organisiert werden kann – das wollen wir ändern. Wir werden ein Haus kaufen und renovieren, um einen festen Raum für sozialistische, internationalistische und antifaschistische Arbeit zu schaffen. Ein Ort für Bildung, Organisierung und Vernetzung, an dem wir gemeinsam an einer besseren Gesellschaft arbeiten.
Unser Ziel ist es, linke Politik wieder fest in der Arbeiter:innenklasse zu verankern. In einer Zeit des Rechtsrucks, steigender sozialer Ungleichheit und zunehmender Repression braucht es Orte, an denen Widerstand organisiert wird – das Linke Zentrum Offenbach soll genau so ein Ort sein. Werdet Teil davon und helft mit, diesen Raum gemeinsam mit uns aufzubauen!
Warum ein Zentrum? Warum Änne?
Für uns bedeutet links sein, sich entschieden auf die Seite derer zu stellen, die unter kapitalistischer Ausbeutung und Unterdrückung leiden. Es heißt, für eine Welt zu kämpfen, in der Solidarität zählt und nicht Profitinteressen. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, die auf Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und kollektiver Selbstbestimmung beruht – frei von Rassismus, Sexismus, imperialistischen Kriegen und der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen.
Änne war eine Kämpferin für diese Ideale. Sie war Offenbacherin und widersetzte sich Faschismus und Unrecht ihr ganzes Leben lang. Mit der Namensgebung halten wir ihr Andenken lebendig und erinnern zugleich an all jene, die ihr Leben dem Widerstand gegen Faschismus und Unterdrückung widmeten. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit bleiben uns Vorbild.
Wie kannst du helfen?
In der Region spielt sich linke Politik durch die Universität und feste Szene-Institutionen oft meist nur in Frankfurt ab. Viele Offenbacher:innen organisieren sich in Frankfurt, weil Angebote in ihrer Stadt fehlen. Wir denken, das ist langfristig ein Fehler – Offenbach birgt ein großes Potenzial sozialistische Politik in Klasse und Masse zu tragen und diese wieder zum Bezugspunkt werden zu lassen.
Wir kaufen das Haus, weil wir unabhängig von der Willkür diverser Vermieter und Eigentümer sein wollen. Die Renovierung übernehmen wir selbst, um Kosten zu sparen – doch dafür brauchen wir eure Unterstützung!
Offenbach braucht sozialistische Politik!
Offenbach ist eine Stadt, in der soziale Ungleichheit besonders spürbar ist. Mit der niedrigsten Kaufkraft in Deutschland und einer alarmierend hohen Depressionsquote stehen viele Menschen hier unter immensem wirtschaftlichen und psychischen Druck. Gleichzeitig verdrängen steigende Mieten und eine Stadtpolitik, die auf Gentrifizierung setzt, immer mehr Menschen aus der Stadt in bezahlbarere Randgebiete.
Eine sozialistische Politik ist dringend notwendig, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Anstelle von Profitinteressen muss das Wohl der Menschen im Mittelpunkt stehen – mit bezahlbarem Wohnraum, existenzsichernden Löhnen und einer Stadt, die für uns alle lebenswert bleibt.
Wir lassen uns nicht von Rechten diktieren, welche Menschen in unserer Stadt zu leben haben. Dashalb stehen für eine internationalistische, linke Politik in Offenbach, die Solidarität statt Spaltung fördert. Während rechte und reaktionäre Kräfte versuchen, Migrant:innen und sozial Benachteiligte gegeneinander auszuspielen, braucht es eine klare Antwort: den gemeinsamen Kampf gegen Ausbeutung, Rassismus und soziale Ungerechtigkeit.
Diese Solidarität endet nicht an nationalen Grenzen. Wie schon Änne Salzmann, die sich gegen Kolonialismus und Faschismus stellte, müssen auch wir heute antiimperialistische und antikoloniale Kämpfe weltweit unterstützen. Eine gerechte Gesellschaft kann nur durch internationale Solidarität entstehen – in Offenbach und überall.